Vor der Instandsetzung wird immer auf Verzug geachtet, da schon wenige Millimeter reichen, dass die Vespa nicht mehr geradeaus fährt. Bei oftmals nicht gerader Lenksäule und defekten Silentblöcken im Motor, ist es sehr aufwendig auch teilweise nicht möglich, das Fahrzeug entsprechend zu prüfen. Aufgrund einer Vielzahl komplett verzogener Fahrzeuge haben wir ausreichend Erfahrung gesammelt und immer eine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Diese Fahrzeuge müssen aufwendig zerlegt, begradigt und wieder montiert werden. Bei Vespen die besonders alt sind z.B. aus den 1950er oder 1960er Jahren, macht diese aufwendige Reparatur Sinn.
Bei der Vorgehensweise werden nach der Demontage die Rahmenbauteile vor der Bearbeitung gesandstrahlt. Durch das Strahlen von Innen und Außen wird ersichtlich, in welchem Ausmaß die Bearbeitung statt findet.